Adidas Leuchtend Flux Aussergewoehnlichen Der Zx Liga Die ZPwOlkTXuiJetzt kostenlos herunterladen
Von Dorothée Brill
Podcast abonnierenWas Sie schon immer über die Wahrnehmung von Kunst wissen wollten? In diesem Buch finden Sie es nicht. Denn die These, dass wir Kunst anders als andere Dinge wahrnehmen, wird von Mediziner Jan A. Fischer nicht erhärtet.
"Warum machen uns bestimmte Darstellungen der Kunst besonders für sie empfänglich? Wie reagiert das Gehirn auf ein Kunstwerk? Welche Voraussetzungen hat das ästhetische Vergnügen? Was passiert im Kopf des Künstlers, wenn er Kunst macht?"
Den kunstinteressierten und neurowissenschaftlich wenig bewanderten Leser packt bei diesen Fragen die Neugier. Erwartungsvoll greift er zu der so angekündigten Publikation "Über die Wahrnehmung von Kunst im Gehirn". Doch am Ende der Lektüre steht mehr Ratlosigkeit als Erkenntnis – sowie ein Einblick in die Lücken der Hirnforschung.
Die Frage nach der Wahrnehmung von Kunst im Gehirn lässt vermuten, dass sich diese strukturell von der Wahrnehmung alles anderen in der Welt unterscheidet. Ist diese Fokussierung auf die Kunst für die Hirnforschung also von besonderer Aussagekraft? Bereits die einleitende Feststellung, dass "für die Wahrnehmung der Kunst die fünf Sinnesorgane" entscheidend seien und "die durch die Rezeptoren empfangenen Informationen an das Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet werden", lässt vermuten, dass solcherlei Erwartungen ins Leere laufen. Schließlich gilt das Gesagte für alles sinnlich Wahrnehmbare.
Kenntnisreich, gut verständlich und reich bebildert widmet sich der Mediziner Jan A. Fischer jedem der fünf Sinne, beschreibt die Reizaufnahme und -verarbeitung, benennt die beteiligten Gehirnregionen und erklärt die Untersuchungsmethoden und Forschungen zur Lokalisierung, Beeinflussung und Schädigung von Gehirnaktivitäten. Dabei widmet er sich mal der Wahrnehmung von Gemälden, Fernsehbildern, Computersimulationen und Reportage-Fotos, mal von Skulpturen, sonstigen Gegenständen, köstlichen Speisen, schönen Tönen, Landschaften, Stadträumen und Gesichtern. Er überschreitet die Grenze zwischen Kunst und allem anderen genauso wie jene zwischen der Wahrnehmung von Realität und ihrer Abbildung. Diese Unterscheidungen scheinen für die Hirnforschung zweitrangig.
Dem mag so sein. Doch bleibt Fischers Fokus auf die Kunst dadurch seltsam unbegründet. Der Autor liefert zwar einen Parforceritt durch ihre Geschichte, mal mit Blick auf Herren Schuh Training Schwarz Adidas Crazymove Bounce Yvfb76gydas menschliche Porträt, mal mit Blick auf die Darstellung von Raum und Bewegung oder die Einbeziehung von Licht. Er widmet sich olfaktorischen Werken, der Installations- und Aktionskunst, Museumsbauten, der Musik und der Oper.
Doch bei alledem bleibt letztlich die Frage offen, ob sich unsere Gehirnaktivität bei der Wahrnehmung eines Kunstwerks von außerkünstlerischen Reizaufnahmen grundlegend unterscheidet. Hier wie dort gibt es mono- und multisenorische Prozesse, hier wie dort unterscheiden wir angenehme und unangenehme Reizeinflüsse, hier wie dort lässt uns eine Wahrnehmung mal kalt, mal erschüttert sie uns in Mark, hier wie dort sind die Prozesse der Verarbeitung auch vom jeweiligen Rezipienten abhängig. Und in jedem Fall kann ein Fazit Fischers gelten: "Die Mechanismen dieser Vorgänge sind komplex."
Jan A. Fischer: Über die Wahrnehmung von Kunst im Gehirn
Elster Verlag, Zürich 2016
160 Seiten, 39,80 Euro
Nerven wie ein Wurm - Der Ursprung des Gehirns
(Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt, 27.03.2016)
Albert Einstein - Der pietätlose Gehirn-KlauEstablecimientosBbva Perú Perú EstablecimientosBbva Perú Perú EstablecimientosBbva Perú EstablecimientosBbva EstablecimientosBbva Perú EstablecimientosBbva Perú EstablecimientosBbva EstablecimientosBbva SUVqzpGM
(Deutschlandradio Kultur, Zeitfragen, 25.11.2015)
Medizin - Wie der Westen psychische Störungen exportiert
(Deutschlandradio Kultur, Politisches Feuilleton, 30.10.2015)
Schramme im Gehirn - Hirnscans sollen psychische Störungen zeigen
(Deutschlandradio Kultur, Zeitfragen, 10.09.2015)
Genchirurgie - Ein unumkehrbarer Eingriff in das Erbgut des Menschen
(Deutschlandradio Kultur, Zeitfragen, 10.09.2015)
Hirnforschung - Fernöstliche und westliche Denkstile
Aufbruch und Abkehr. Das Gehen in der Literatur mit Markierungen (Feature)
Israelische-palästinensische Gesprächsgruppen: Leid und Tränen teilen (Ganze Sendung)
Nahaufnahmen aus Demmin
Denn Liebe ist die Pein der Liebe wert
#39 Romantische Komödien: Kinokitsch oder Kinokunst?
Atommüll, nein Danke!
Wie Väter ihre Töchter prägen
Adidas Leuchtend Flux Aussergewoehnlichen Der Zx Liga Die ZPwOlkTXuiJetzt kostenlos herunterladen
In Science-Fiction-Werken tauchen sie oft auf: außerirdische Wesen. Dass es sie gibt, ist gar nicht unwahrscheinlich, erklären die Wissenschaftler Dirk Schulze-Makuch und William Bains in ihrem Buch "Das lebendige Universum".Mehr
Friedrich Ani lässt in "All die unbewohnten Zimmer" seine Helden gemeinsam ermitteln. Entstanden ist ein tiefsinniger Kriminalroman über die Ambivalenz der Kameradschaft und das Scheitern an eigenen Erwartungen.Mehr
M48g2792 Schuh Grace Fade BilligCore Adidas Rot Taschen BoWQCrdexImmer wieder suchten Bewunderer, Freunde und Journalisten aus aller Welt das Gespräch mit Ernst Jünger, dem ebenso bedeutenden wie umstrittenen Schriftsteller. Ein neues Buch versammelt 43 "Interviews und Dialoge" über einen Zeitraum von 68 Jahren.Mehr
Aus Neid verwandelte die Göttin Athene die Weberin Arachne einst in eine Spinne. So erzählt es der griechische Mythos. Seitdem ist sie das Wappentier der Dichter. Beide schaffen aus sich heraus Gespinste.Mehr
Die besten Sachbücher im Juli und August CampusSchuhe Superstar Adidas 2 5 Schwarzweiß 5AjL34qR